Rissen – Asklepios Westklinikum – Blankenese – Osdorf – Othmarschen – Bf. Altona
Konzession
VHH
Gefahren durch
- VHH
- Schenefeld (S)
2024:
Seit dem 23. September bis voraussichtlich ins Jahr 2026 ist der Sülldorfer Kirchenweg zwischen Sülldorfer Landstraße und Wulfsdal gesperrt, weshalb die Linie umgeleitet werden muss. Die Haltestellen S Sülldorf, Blankeneser Friedhof, Siebenbuchen und Wulfsdal können nicht bedient werden. Zur Anbindung des Bereichs zwischen Blankeneser Friedhof bis S Blankenese wurde die Baustellenlinie 188 eingerichtet. Ebenfalls betroffen die Nachtbuslinie 601.
2023:
Vom 20. November 2023 bis 31. Juli 2024 wurde die Linie und die 601 aufgrund der Sperrung der Notkestraße umgeleitet. Als Ersatz fuhren alle 10 Minuten Zusatzkurse Trabrennbahn Bahrenfeld - S Othmarschen auf der 284.
2021:
Seit dem 1. Januar wird die Linie wegen Bauarbeiten auf dem Abschnitt durch den Sülldorfer Kirchenweg umgeleitet.
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
Vom 13. September 2021 bis 1. Mai 2022 wurde aufgrund von Bauarbeiten Richtung Iserbrook eine Umleitung über Lütt Iserbrook gefahren.
Zwischenzeitlich:
Der Betriebshof Elmshorn (E) fährt nicht mehr auf der Linie.
2016:
Zum Fahrplan 2017 wurden bei der VHH die Betriebshofkürzel gewechselt. Der Betriebshof Schenefeld bekam sein S zurück, während Geesthacht statt S nun unter D geführt wird.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2012:
Zum 1. Dezember Fusion von VHH AG und PVG mbH (bisheriger Konzessionsinhaber) zur neuen VHH GmbH.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 1, vorher Stadtbuslinie 187.
Seit dem 23. September bis voraussichtlich ins Jahr 2026 ist der Sülldorfer Kirchenweg zwischen Sülldorfer Landstraße und Wulfsdal gesperrt, weshalb die Linie umgeleitet werden muss. Die Haltestellen S Sülldorf, Blankeneser Friedhof, Siebenbuchen und Wulfsdal können nicht bedient werden. Zur Anbindung des Bereichs zwischen Blankeneser Friedhof bis S Blankenese wurde die Baustellenlinie 188 eingerichtet. Ebenfalls betroffen die Nachtbuslinie 601.
2023:
Vom 20. November 2023 bis 31. Juli 2024 wurde die Linie und die 601 aufgrund der Sperrung der Notkestraße umgeleitet. Als Ersatz fuhren alle 10 Minuten Zusatzkurse Trabrennbahn Bahrenfeld - S Othmarschen auf der 284.
2021:
Seit dem 1. Januar wird die Linie wegen Bauarbeiten auf dem Abschnitt durch den Sülldorfer Kirchenweg umgeleitet.
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
Vom 13. September 2021 bis 1. Mai 2022 wurde aufgrund von Bauarbeiten Richtung Iserbrook eine Umleitung über Lütt Iserbrook gefahren.
Zwischenzeitlich:
Der Betriebshof Elmshorn (E) fährt nicht mehr auf der Linie.
2016:
Zum Fahrplan 2017 wurden bei der VHH die Betriebshofkürzel gewechselt. Der Betriebshof Schenefeld bekam sein S zurück, während Geesthacht statt S nun unter D geführt wird.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2012:
Zum 1. Dezember Fusion von VHH AG und PVG mbH (bisheriger Konzessionsinhaber) zur neuen VHH GmbH.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 1, vorher Stadtbuslinie 187.