Konzession
HHA
Gefahren durch
- HHA
- Alsterdorf (D)
2022:
Zum 5. Januar bis zunächst auf die Zeit der Bauarbeiten beschränkt, wurde - um wieder Gelenkbusse bis Großlohe einsetzen zu können - der Abschnitt Bf. Rahlstedt - Großlohe der 209 übernommen.
Zum 1. Juni wurden die Fahrten die bislang U Kellinghusenstraße endeten bis S Rübenkamp zurückgenommen.
Zum Fahrplan 2023 wurde der Abschnitt Bf. Rahlstedt - Großlohe endgültig mit der 9 getauscht. Die zunächst nur für den Zeitraum der Bauarbeiten in der Rahlstedter Straße angedachte Verlängerung, wurde bereits über das Ende der Bauarbeiten hinaus weitergeführt.
Ebenfalls seit dem Fahrplanwechsel fährt der HHA-Betriebshof Hummelsbüttel (G) nicht mehr auf der Linie.
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2020:
Vom 17. September bis voraussichtlich dem 17. Mai 2021 enden die Fahrten nach U Alsterdorf wegen Leitungsarbeiten in der Hindenburgstraße stattdessen U Sengelmannstraße.
2019:
Zum 31. März erfolgte der Umzug des Betriebshofs Mesterkamp (M) zum neuen Standort Alsterdorf (D). Die Bedienung erfolgt seitdem vom neuen Betriebshof aus.
2016:
Seit dem Fahrplan 2017 fahren die VHH (Betriebsstellen Rahlstedt (H) und Billbrook (I)) sowie die ORD (Betriebsstelle Rahlstedt (H)) nicht mehr auf der Linie.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Der VHH-Betriebshof Glinde (G) fährt nicht mehr auf der Linie.
Im Rahmen der Umgestaltung der Gründgensstraße und Neuordnung der Buslinien in Steilshoop wird die Linie neu ebenfalls über die westliche Gründgensstraße geführt.
Umstellung mo-fr auf Gelenkbusbetrieb.
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2013:
Zum Fahrplan 2014 wurden der Abschnitt Alsterdorf - Flughafen mit dem Abschnitt City Nord - U Kellinghusenstraße der 118 getauscht.
2011:
Seit dem Fahrplan 2012 fährt die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) nicht mehr auf der Linie.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) mit auf der Linie, der HHA-Betriebshof Wendemuthstraße (W) hingegen nicht mehr.
2009:
Zwischen Januar und Mai fuhr der VHH-Betriebshof Quickborn (Q) mit auf der Linie.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 26, vorher Stadtbuslinie 268.
1996:
Zum Winterfahrplan 1996/97 ab U Alsterdorf über den Linienweg der eingestellten 217 Alsterdorfer Straße - Sengelmannstraße bis zum Flughafen verlängert.
1992:
Zum Winterfahrplan 1992/93 umfangreiche Umgestaltung. In Rahlstedt Übernahme des Abschnitts Eichberg - S Rahlstedt durch die verlängerte 264, in Bramfeld statt über den Dorfplatz weiter über Am Luisenhof und Steilshooper Allee nach Steilshoop verschwenkt und über Steilshoop - S Rübenkamp - City Nord bis U Alsterdorf verlängert.
1989:
Zum Winterfahrplan 1989/90 zwischen Scharbeutzer Straße und Höltigbaum über S Rahlstedt (Anlage) - Rahlstedter Straße - Sieker Landstraße verschwenkt.
1981:
Zum Sommerfahrplan 1981 zwischen Bramfeld, Dorfplatz und Eichberg neu eingerichtet.
Zum 5. Januar bis zunächst auf die Zeit der Bauarbeiten beschränkt, wurde - um wieder Gelenkbusse bis Großlohe einsetzen zu können - der Abschnitt Bf. Rahlstedt - Großlohe der 209 übernommen.
Zum 1. Juni wurden die Fahrten die bislang U Kellinghusenstraße endeten bis S Rübenkamp zurückgenommen.
Zum Fahrplan 2023 wurde der Abschnitt Bf. Rahlstedt - Großlohe endgültig mit der 9 getauscht. Die zunächst nur für den Zeitraum der Bauarbeiten in der Rahlstedter Straße angedachte Verlängerung, wurde bereits über das Ende der Bauarbeiten hinaus weitergeführt.
Ebenfalls seit dem Fahrplanwechsel fährt der HHA-Betriebshof Hummelsbüttel (G) nicht mehr auf der Linie.
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2020:
Vom 17. September bis voraussichtlich dem 17. Mai 2021 enden die Fahrten nach U Alsterdorf wegen Leitungsarbeiten in der Hindenburgstraße stattdessen U Sengelmannstraße.
2019:
Zum 31. März erfolgte der Umzug des Betriebshofs Mesterkamp (M) zum neuen Standort Alsterdorf (D). Die Bedienung erfolgt seitdem vom neuen Betriebshof aus.
2016:
Seit dem Fahrplan 2017 fahren die VHH (Betriebsstellen Rahlstedt (H) und Billbrook (I)) sowie die ORD (Betriebsstelle Rahlstedt (H)) nicht mehr auf der Linie.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Der VHH-Betriebshof Glinde (G) fährt nicht mehr auf der Linie.
Im Rahmen der Umgestaltung der Gründgensstraße und Neuordnung der Buslinien in Steilshoop wird die Linie neu ebenfalls über die westliche Gründgensstraße geführt.
Umstellung mo-fr auf Gelenkbusbetrieb.
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2013:
Zum Fahrplan 2014 wurden der Abschnitt Alsterdorf - Flughafen mit dem Abschnitt City Nord - U Kellinghusenstraße der 118 getauscht.
2011:
Seit dem Fahrplan 2012 fährt die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) nicht mehr auf der Linie.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) mit auf der Linie, der HHA-Betriebshof Wendemuthstraße (W) hingegen nicht mehr.
2009:
Zwischen Januar und Mai fuhr der VHH-Betriebshof Quickborn (Q) mit auf der Linie.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 26, vorher Stadtbuslinie 268.
1996:
Zum Winterfahrplan 1996/97 ab U Alsterdorf über den Linienweg der eingestellten 217 Alsterdorfer Straße - Sengelmannstraße bis zum Flughafen verlängert.
1992:
Zum Winterfahrplan 1992/93 umfangreiche Umgestaltung. In Rahlstedt Übernahme des Abschnitts Eichberg - S Rahlstedt durch die verlängerte 264, in Bramfeld statt über den Dorfplatz weiter über Am Luisenhof und Steilshooper Allee nach Steilshoop verschwenkt und über Steilshoop - S Rübenkamp - City Nord bis U Alsterdorf verlängert.
1989:
Zum Winterfahrplan 1989/90 zwischen Scharbeutzer Straße und Höltigbaum über S Rahlstedt (Anlage) - Rahlstedter Straße - Sieker Landstraße verschwenkt.
1981:
Zum Sommerfahrplan 1981 zwischen Bramfeld, Dorfplatz und Eichberg neu eingerichtet.