Konzession
HHA
Gefahren durch
- HHA
- Alsterdorf (D)
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde die Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2019:
Zum 31. März erfolgte der Umzug des Betriebshofs Mesterkamp (M) zum neuen Standort Alsterdorf (D). Die Bedienung erfolgt seitdem vom neuen Betriebshof aus.
2014:
Zum 21. April über Karlshöhe - Berner Heerweg - U Berne verschwenkt.
Zwischen dem 2. April und 6. September musste wegen der umfangreichen Umbauten im Bereich der Gründgensstraße in Steilshoop eine Umleitung gefahren werden.
2013:
Zum Fahrplan 2014 zur besseren Erschließung als Ring durch Meiendorf (Ost), Oldenfelde zurück nach Farmsen geführt, allerdings ohne Durchbindung der Fahrten.
2004:
Zum Fahrplan 2005 - mit Einführung des »Nachtverkehrs« - kein Betrieb mehr an Sams-, Sonn- und Feiertagen.
2000:
Zum Winterfahrplan 2000/01 Entfall des Nachtbus-Zuschlags.
1998:
Zum Sommerfahrplan 1998 in den Nächten von Samstag auf Sonntag von U Berne über Saseler Straße - Nordlandweg zum Wildschwanbrook verlängert.
1975:
Zum Sommerfahrplan 1975 von Karlshöhe bis U Berne verlängert.
1973:
Zum Sommerfahrplan 1973 über die Neubausiedlung Steilshoop verschwenkt.
1970:
Zum Sommerfahrplan 1970 - mit Einführung des HVV-Nachtbusnetzes - in Nachtbuslinie 617 umbenannt.
1968:
Zum Sommerfahrplan 1968 als Nachtbuslinie N277 ins neue HVV-Liniennummernschema aufgenommen.t.
1960:
Zum 2. Oktober als HHA-Nachtbuslinie N77 zwischen U/S Barmbek und Karlshöhe analog zur 77 neu eingerichtet.
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde die Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2019:
Zum 31. März erfolgte der Umzug des Betriebshofs Mesterkamp (M) zum neuen Standort Alsterdorf (D). Die Bedienung erfolgt seitdem vom neuen Betriebshof aus.
2014:
Zum 21. April über Karlshöhe - Berner Heerweg - U Berne verschwenkt.
Zwischen dem 2. April und 6. September musste wegen der umfangreichen Umbauten im Bereich der Gründgensstraße in Steilshoop eine Umleitung gefahren werden.
2013:
Zum Fahrplan 2014 zur besseren Erschließung als Ring durch Meiendorf (Ost), Oldenfelde zurück nach Farmsen geführt, allerdings ohne Durchbindung der Fahrten.
2004:
Zum Fahrplan 2005 - mit Einführung des »Nachtverkehrs« - kein Betrieb mehr an Sams-, Sonn- und Feiertagen.
2000:
Zum Winterfahrplan 2000/01 Entfall des Nachtbus-Zuschlags.
1998:
Zum Sommerfahrplan 1998 in den Nächten von Samstag auf Sonntag von U Berne über Saseler Straße - Nordlandweg zum Wildschwanbrook verlängert.
1975:
Zum Sommerfahrplan 1975 von Karlshöhe bis U Berne verlängert.
1973:
Zum Sommerfahrplan 1973 über die Neubausiedlung Steilshoop verschwenkt.
1970:
Zum Sommerfahrplan 1970 - mit Einführung des HVV-Nachtbusnetzes - in Nachtbuslinie 617 umbenannt.
1968:
Zum Sommerfahrplan 1968 als Nachtbuslinie N277 ins neue HVV-Liniennummernschema aufgenommen.t.
1960:
Zum 2. Oktober als HHA-Nachtbuslinie N77 zwischen U/S Barmbek und Karlshöhe analog zur 77 neu eingerichtet.