Bf. Altona – St. Pauli – Johannes-Brahms-Platz –
Gänsemarkt – Rathausmarkt
Konzession
VHH
Gefahren durch
- VHH
- Schenefeld (S)
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde die Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2020:
Zum 13. Mai wurde die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) aufgegeben und die neue VHH-Betriebsstelle Billbrook 2 (J) in betrieb genommen, seitdem erfolgte die Bedienung von dort aus.
2016:
Zum Fahrplan 2017 wurden bei der VHH die Betriebshofkürzel gewechselt. Der Betriebshof Schenefeld bekam sein S zurück, während Geesthacht statt S nun unter D geführt wird.
2012:
Zum 1. Dezember Fusion von VHH AG und PVG mbH (bisheriger Konzessionsinhaber) zur neuen VHH GmbH.
Seit dem Fahrplan 2013 fuhr die Betriebsstelle Billbrook (I) mit auf der Linie.
2006:
Zum Fahrplan 1. Halbjahr 2007 speziell für Rollstuhlfahrer neu eingerichtet. Aufgrund eines speziellen Bodens wird hier vorzugsweise Wagen 0456 (0625) eingesetzt.
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde die Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
2020:
Zum 13. Mai wurde die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) aufgegeben und die neue VHH-Betriebsstelle Billbrook 2 (J) in betrieb genommen, seitdem erfolgte die Bedienung von dort aus.
2016:
Zum Fahrplan 2017 wurden bei der VHH die Betriebshofkürzel gewechselt. Der Betriebshof Schenefeld bekam sein S zurück, während Geesthacht statt S nun unter D geführt wird.
2012:
Zum 1. Dezember Fusion von VHH AG und PVG mbH (bisheriger Konzessionsinhaber) zur neuen VHH GmbH.
Seit dem Fahrplan 2013 fuhr die Betriebsstelle Billbrook (I) mit auf der Linie.
2006:
Zum Fahrplan 1. Halbjahr 2007 speziell für Rollstuhlfahrer neu eingerichtet. Aufgrund eines speziellen Bodens wird hier vorzugsweise Wagen 0456 (0625) eingesetzt.