Letzte Aktualisierung: 19. 12. 2021
Osdorfer Born – Schenefelder Platz – Bahrenfeld – S-Bahn Holstenstraße – U-Bahn Feldstraße – Rathausmarkt – HafenCity – Rothenburgsort
Konzession VHH
Gefahren durch
VHH
Schenefeld (S)
Volkspark (V)
Billbrook II (W)
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde die Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.

Vom 1. bis 8. Juli fuhr die VHH-Betriebsstelle Moorfleet (W) sowie seit dem Fahrplan 2022 mit auf der Linie.

Seit dem Fahrplan 2022 fahren die VHH-Betriebsstelle Billbrook (J) und Umbrella nicht mehr auf der Linie.

2020:
Zum 13. Mai wurde die VHH-Betriebsstelle Billbrook (I) aufgegeben und die neue VHH-Betriebsstelle Billbrook 2 (J) in betrieb genommen, seitdem erfolgte die Bedienung von dort aus.

Seit dem Fahrplan 2021 fuhren die neue VHH-Betriebsstelle Volkspark (V) und Umbrella mit auf der Linie, der VHH-Betriebshof Elmshorn (E) hingegen nicht mehr.

2016:
Zum Fahrplan 2017 wurden bei der VHH die Betriebshofkürzel gewechselt. Der Betriebshof Schenefeld bekam sein S zurück, während Geesthacht statt S nun unter D geführt wird.

2014:
Zum Fahrplan 2015 wurden alle Fahrten durch die HafenCity verlängert und weiter bis Rothenburgsort und zum Kraftwerk Tiefstack geführt.

2012:
Zum 1. Dezember Fusion von VHH AG und PVG mbH (bisheriger Konzessionsinhaber) zur neuen VHH GmbH.

Zum Fahrplan 2013 Anpassungen in der HafenCity, mit Führung über U Überseequartier bis U Steinstraße. Tausch der Leistung vom Betriebshof Bergedorf (B) zur Betriebsstelle Billbrook (I).

2009:
Zum Fahrplan 2010 mit einzelnen Fahrten über den Linienweg der Metrobuslinie 3 bis in die HafenCity verlängert.

Der VHH-Betriebshof Bergedorf (B) fuhr mit auf der Linie.

2004:
Zum Fahrplan 2005 - mit Einführung des »Nachtverkehrs« - kein Betrieb mehr an Sams-, Sonn- und Feiertagen.

2000:
Zum Sommerfahplan 2000 abermalig verschwenkt, jetzt über Gänsemarkt - Valentinskamp - Dragonerstall - Sievekingplatz.

Zum Winterfahrplan 2000/01 Entfall des Nachtbus-Zuschlags.

1981:
Zum Winterfahrplan 1981/82 über Rödingsmarkt – Kaiser-Wilhelm-Straße - Sievekingplatz verschwenkt.

1970:
Zum Sommerfahrplan 1970 - mit Einführung des HVV-Nachtbusnetzes - zwischen Rathausmarkt – Stephansplatz – Sievekingplatz - Feldstraße – Holstenstraße – Trabrennbahn – Lornsenstraße – Immenbusch neu eingerichtet.