Bf. Altona – Hoheluft – Eppendorf – Winterhude –
Mundsburg –
Burgstraße – Hammerbrook, Sachsenstraße
Konzession
HHA
Gefahren durch
- HHA
- Billbrook (B)
- Alsterdorf (D)
- Moorfleet (F)
- Harburg (H)
- Langenfelde (L)
- Harburg II (R)
2023:
Zum 26. März wurde der »Nachtverkehr« auf dem Abschnitt U Kellinghusenstraße - U Burgstraße auf die gesamte Woche ausgedehnt. Im Gegenzug verschwenkte man die Nachtbuslinie 606 zwischen Hauptbahnhof und Winterhude über den Linienweg der Metrobuslinien 6 und 17, anstatt wie bisher über U Burgstraße - U Wartenau - U Mundsburg zu fahren.
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
Seit dem Fahrplan 2022 fährt der Betriebshof Moorfleet (F) auf der Linie mit.
2020:
Zum 1. Januar wurden die Tochtergesellschaften Jasper und SBG der HHA aufgelöst, der Betriebshof in Billbrook gehört seitdem zur HHA.
2019:
Seit dem 31. März fährt der neue HHA-Betriebshof Alsterdorf (D) mit auf der Linie.
2018:
Seit dem Fahrplan 2019 fährt der HHA-Betriebshof Mersterkamp (M) nicht mehr auf der Linie.
2017:
Seit dem 25. März fährt der HHA-Betriebshof Harburg II (R) mit auf der Linie.
Seit dem Fahrplan 2018 fährt der HHA-Betriebshof Harburg (H) mit auf der Linie.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Der Betriebshof Langenfelde (L) fuhr mit auf der Linie.
Jasper: In der zweiten Sommerhälfte wurden, mit Fertigstellung des neuen Betriebshofs Billbrook (B), der Stammbetriebshof Mühlendamm (J) und die provisorische Betriebsstelle Billbrook (D) geschlossen. Die Bedienung der Linie erfolgte seitdem vom Betriebshof Billbrook aus.
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr der Jasper-Betriebshof Horn (O) auf der Linie.
2009:
Zum Fahrplan 2010 im Osten bis Hammerbrook, Sachsenstraße verlängert.
2008:
Seit der Umstellung der Linie auf Gelenkbusse im Mai fuhr Jasper nur an den Wochenende mitn auf der Linie.
Seit dem Fahrplan 2009 fuhr der Jasper-Betriebshof Billbrook (B) mo-fr mit (Leih-)Gelenkbussen der HHA auf der Linie mit.
2006:
Zum Fahrplan 2007 von Hoheluft bis Bf. Altona parallel zur Metrobuslinie 20 verlängert.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 25, vorher Stadtbuslinie 106.
1992:
Zum Winterfahrplan 1992/93 Führung über U Kellinghusenstraße.
1983:
Zum Winterfahrplan 1983/84 von Wilhelmsburg, Mengestraße bis U Burgstraße verkürzt. Der Abschnitt U Burgstraße - S Veddel wurde von der neu eingerichteten Linie 107 übernommen.
1981:
Zum Sommerfahrplan 1981 vom UKH Eppendorf bis Hoheluft, Gärtnerstraße verlängert.
1977:
Zum Sommerfahrplan 1977 als Ersatz der Straßenbahnlinien 14 und 15 zwischen UKH Eppendorf – Goldbekplatz – Carl-Petersen-Straße – S Veddel – Wilhelmsburg, Mengestraße neu eingerichtet.
Zum 26. März wurde der »Nachtverkehr« auf dem Abschnitt U Kellinghusenstraße - U Burgstraße auf die gesamte Woche ausgedehnt. Im Gegenzug verschwenkte man die Nachtbuslinie 606 zwischen Hauptbahnhof und Winterhude über den Linienweg der Metrobuslinien 6 und 17, anstatt wie bisher über U Burgstraße - U Wartenau - U Mundsburg zu fahren.
2021:
In Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus in Hamburg wurde der »Nachtverkehr« auf der Linie, wie fast der gesamte nächtliche ÖPNV zwischen ca. 0:30 bis 4:30 Uhr, vom 8. April bis 12. Mai eingestellt.
Seit dem Fahrplan 2022 fährt der Betriebshof Moorfleet (F) auf der Linie mit.
2020:
Zum 1. Januar wurden die Tochtergesellschaften Jasper und SBG der HHA aufgelöst, der Betriebshof in Billbrook gehört seitdem zur HHA.
2019:
Seit dem 31. März fährt der neue HHA-Betriebshof Alsterdorf (D) mit auf der Linie.
2018:
Seit dem Fahrplan 2019 fährt der HHA-Betriebshof Mersterkamp (M) nicht mehr auf der Linie.
2017:
Seit dem 25. März fährt der HHA-Betriebshof Harburg II (R) mit auf der Linie.
Seit dem Fahrplan 2018 fährt der HHA-Betriebshof Harburg (H) mit auf der Linie.
2015:
Zum Fahrplan 2016 entfiel das zum letzten Fahrplanwechsel eingeführte »M« vor der Liniennummer wieder. Seitdem gibt es auf den Zielanzeigen und Haltestellenschildern keinen gesonderten Hinweis bei den Metrobuslinien mehr.
2014:
Der Betriebshof Langenfelde (L) fuhr mit auf der Linie.
Jasper: In der zweiten Sommerhälfte wurden, mit Fertigstellung des neuen Betriebshofs Billbrook (B), der Stammbetriebshof Mühlendamm (J) und die provisorische Betriebsstelle Billbrook (D) geschlossen. Die Bedienung der Linie erfolgte seitdem vom Betriebshof Billbrook aus.
Zum Fahrplan 2015 bekamen die Metrobuslinien ein »M« vor der Liniennummer, der Text »METROBUS« in den Zielanzeigen und an Haltestellenschildern entfiel.
2010:
Seit dem Fahrplan 2011 fuhr der Jasper-Betriebshof Horn (O) auf der Linie.
2009:
Zum Fahrplan 2010 im Osten bis Hammerbrook, Sachsenstraße verlängert.
2008:
Seit der Umstellung der Linie auf Gelenkbusse im Mai fuhr Jasper nur an den Wochenende mitn auf der Linie.
Seit dem Fahrplan 2009 fuhr der Jasper-Betriebshof Billbrook (B) mo-fr mit (Leih-)Gelenkbussen der HHA auf der Linie mit.
2006:
Zum Fahrplan 2007 von Hoheluft bis Bf. Altona parallel zur Metrobuslinie 20 verlängert.
2001:
Zum Sommerfahrplan 2001 - mit Einführung des Metrobusnetzes - neue Metrobuslinie 25, vorher Stadtbuslinie 106.
1992:
Zum Winterfahrplan 1992/93 Führung über U Kellinghusenstraße.
1983:
Zum Winterfahrplan 1983/84 von Wilhelmsburg, Mengestraße bis U Burgstraße verkürzt. Der Abschnitt U Burgstraße - S Veddel wurde von der neu eingerichteten Linie 107 übernommen.
1981:
Zum Sommerfahrplan 1981 vom UKH Eppendorf bis Hoheluft, Gärtnerstraße verlängert.
1977:
Zum Sommerfahrplan 1977 als Ersatz der Straßenbahnlinien 14 und 15 zwischen UKH Eppendorf – Goldbekplatz – Carl-Petersen-Straße – S Veddel – Wilhelmsburg, Mengestraße neu eingerichtet.